Immobilienverkauf bei Scheidung – fair, klar und gemeinsam geregelt
Ein Neuanfang nach der Trennung bringt viele Veränderungen mit sich – auch in Bezug auf gemeinsame Immobilien. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Haus oder Ihre Wohnung fair, stressfrei und in gegenseitigem Einvernehmen zu verkaufen – damit beide Seiten gut in den neuen Lebensabschnitt starten können.
Hausverkauf nach der Scheidung – gemeinsam zur besten Lösung
Eine Scheidung ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern bringt auch komplexe finanzielle und rechtliche Fragen mit sich – besonders, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Oft ist ein Verkauf die sinnvollste Lösung, um Klarheit zu schaffen und den Erlös gerecht aufzuteilen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, welche Möglichkeiten gibt es und wie gelingt ein reibungsloser Ablauf?
Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Immobilienverkäufen im Trennungsfall wissen wir: Jede Situation ist einzigartig. Wir stehen Ihnen zur Seite, um eine faire, zügige und stressfreie Lösung zu finden – für einen neuen Anfang auf stabiler Grundlage.
Immobilienverkauf nach der Scheidung – Diese Fragen sollten Sie klären
Wer steht im Grundbuch? – Gehört die Immobilie beiden Partnern oder nur einem? Die Eigentumsverhältnisse sind entscheidend für alle weiteren Schritte.
Gibt es eine laufende Finanzierung? – Was passiert mit bestehenden Krediten und offenen Restschulden nach der Trennung?
Will ein Partner das Haus übernehmen? – In diesem Fall sind eine Auszahlung des anderen Partners und ggf. eine Anpassung der Finanzierung erforderlich.
Wie wird der Verkaufserlös verteilt? – Je nach ehelichem Güterstand (z. B. Zugewinngemeinschaft) gelten unterschiedliche gesetzliche Regelungen.
Der richtige Zeitpunkt für den Hausverkauf nach der Scheidung
Wann eine Immobilie nach der Trennung verkauft werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Schnelle Einigung: Sind sich beide Parteien einig, kann der Verkauf zeitnah erfolgen – und finanzielle Belastungen wie doppelte Wohnkosten lassen sich vermeiden.
Marktsituation berücksichtigen: Ein übereilter Verkauf kann den Preis drücken. Wir beraten Sie dabei, den optimalen Zeitpunkt zu wählen, um einen marktgerechten Erlös zu erzielen.
Alternativen abwägen: Vor dem endgültigen Verkauf kann auch eine Vermietung oder Teilung der Immobilie eine übergangsweise Lösung sein.
Hausverkauf nach der Scheidung – gemeinsam zur besten Lösung
Eine Scheidung ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern bringt auch komplexe finanzielle und rechtliche Fragen mit sich – besonders, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Oft ist ein Verkauf die sinnvollste Lösung, um Klarheit zu schaffen und den Erlös gerecht aufzuteilen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, welche Möglichkeiten gibt es und wie gelingt ein reibungsloser Ablauf?
Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Immobilienverkäufen im Trennungsfall wissen wir: Jede Situation ist einzigartig. Wir stehen Ihnen zur Seite, um eine faire, zügige und stressfreie Lösung zu finden – für einen neuen Anfang auf stabiler Grundlage.
Immobilienverkauf nach der Scheidung – Diese Fragen sollten Sie klären
Wer steht im Grundbuch? – Gehört die Immobilie beiden Partnern oder nur einem? Die Eigentumsverhältnisse sind entscheidend für alle weiteren Schritte.
Gibt es eine laufende Finanzierung? – Was passiert mit bestehenden Krediten und offenen Restschulden nach der Trennung?
Will ein Partner das Haus übernehmen? – In diesem Fall sind eine Auszahlung des anderen Partners und ggf. eine Anpassung der Finanzierung erforderlich.
Wie wird der Verkaufserlös verteilt? – Je nach ehelichem Güterstand (z. B. Zugewinngemeinschaft) gelten unterschiedliche gesetzliche Regelungen.
Hausverkauf nach der Scheidung – gemeinsam zur besten Lösung
Eine Scheidung ist nicht nur emotional herausfordernd, sondern bringt auch komplexe finanzielle und rechtliche Fragen mit sich – besonders, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Oft ist ein Verkauf die sinnvollste Lösung, um Klarheit zu schaffen und den Erlös gerecht aufzuteilen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, welche Möglichkeiten gibt es und wie gelingt ein reibungsloser Ablauf?
Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Immobilienverkäufen im Trennungsfall wissen wir: Jede Situation ist einzigartig. Wir stehen Ihnen zur Seite, um eine faire, zügige und stressfreie Lösung zu finden – für einen neuen Anfang auf stabiler Grundlage.
Immobilienverkauf nach der Scheidung – Diese Fragen sollten Sie klären
Wer steht im Grundbuch? – Gehört die Immobilie beiden Partnern oder nur einem? Die Eigentumsverhältnisse sind entscheidend für alle weiteren Schritte.
Gibt es eine laufende Finanzierung? – Was passiert mit bestehenden Krediten und offenen Restschulden nach der Trennung?
Will ein Partner das Haus übernehmen? – In diesem Fall sind eine Auszahlung des anderen Partners und ggf. eine Anpassung der Finanzierung erforderlich.
Wie wird der Verkaufserlös verteilt? – Je nach ehelichem Güterstand (z. B. Zugewinngemeinschaft) gelten unterschiedliche gesetzliche Regelungen.
Share:
Mehr Geschichten rund um Immobilien – inspirierend & informativ
Unsere neuesten Geschichten bieten Ihnen wertvolle Einblicke rund ums Kaufen, Verkaufen und Investieren in Immobilien – kompakt, praxisnah und aktuell.